Zum Hauptinhalt springen

Verein Pfadihuus

Mitglied werden

Wir suchen dich als Mitglied vom Verein Pfadihuus!

Der Verein Pfadihuus betreibt, unterhält und verwaltet das Pfadihuus Neuenkirch. Die Finanzierung wird durch Vermietungen und die Mitgliederbeiträge der rund 100 Mitglieder sichergestellt.

Als Mitglied besteht deine Verpflichtung einzig aus einem Jahresbeitrag von Fr. 50.00 (Einzelmitglied) resp. Fr. 80.00 (Familienmitglied). Dafür laden wir dich jährlich zur Generalversammlung inkl. Nachtessen ein. An diesem gemütlichen Abend im Pfadihuus sowie am traditionellen Grill-Event verbringen wir ein paar gemütliche Stunden im Pfadihuus.

Haben wir dich gluschtig gemacht? Wenn ja, dann melde dich gleich via Kontaktformular oder bei einem der Vorstandsmitglieder.

Wir freuen uns, dich als Mitglied im Verein Pfadihuus Neuenkirch begrüssen zu dürfen und danken dir für deine Unterstützung!

Markus Häfliger

Präsident

Erwin Zumbühl

Hausabwart

Andrea Furrer Blättler

Aktuarin

Stefan Schmid

Kommunikation

vakant

Finanzen

David Lindegger

Vermietungen

Vorstand

Der Vorstand des Pfadihuus besteht aus einem engagierten Team, das gemeinsam die Verantwortung für verschiedene Schlüsselaspekte der Organisation trägt. Ihre Zusammenarbeit gewährleistet, dass das Pfadihuus ein lebendiger und unterstützender Ort für alle Mitglieder und Gäste bleibt.


Unterstützt wird der Vorstand von der Arbeitsgruppe Vermietungen, welche die Miet-Anfragen koordiniert, beantwortet und Verträge ausstellt:

  • David Lindegger (Leitung und Vorstandsmitglied)
  • Lea Rutz
  • Hans Zumbühl
  • Melanie Näf

Geschichte
Bau
Pfadihuus

Geträumt hat die Pfadi Wartensee einige Jahre, bis «das eigene Dach über dem Kopf» Wirklichkeit geworden ist...

Der Elternrat hat im Jahre 2004 die Idee eines eigenen Hauses aufgenommen und engagiert vorangetrieben. Im Oktober 2005 fand dann die erste Sitzung der Baukommission statt. Zusammen mit der Gemeinde Neuenkirch konnte kurz darauf ein geeigneter Standort gefunden werden, so dass die Umzonung im November 2006 vor der Gemeindeversammlung Neuenkirch gutgeheissen wurde. Der Platz unterhalb vom Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti entsprach in idealer Weise den Bedürfnissen für ein Pfadihuus.

Im März 2007 erfolgte der Spatenstich, so dass in den ersten Aprilwochen ausgehoben und bereits die ersten Rohre verlegt werden konnten. Die Maurerarbeiten wurden in der Folge von Lehrlingen der Maurerlehrhallen Sursee unter der Leitung von Balz Koller. Während 6 Wochen entstand so das Fundament und das Kalksandsteinmauerwerk. Im Rahmen einer LUGA-Sonderschau «Holz» wurden zur gleichen Zeit zusammen mit dem Verband der Zimmermannslehrlinge die beiden Holzanbauten sowie die Dachkonstruktion realisiert.

Der erste Meilenstein - das Aufrichtefest - konnte im Juni 2007 mit allen beteiligten Bauleuten und freiwilligen HelferInnen ordentlich gefeiert werden.

Nachdem der Rohbau fertig war, startete der Innenausbau unter der Leitung von Hansruedi Stadelmann. So wurde isoliert, gemalt, elektrische Anlagen installiert, die Böden verlegt und einiges mehr. Mit Gussasphalt wurde der Boden gegossen und die letzten Feinarbeiten erledigt. Rund ums Pfadihuus entstand eine idyllische Arena mit Natursteinen, einem grossen Kiesplatz mit pfadimässiger Feuerstelle und diversen Pflanzen.

Den letzte Meilenstein bildeten die Eröffnungsfeierlichkeiten vom 1. – 3. November 2007. In einem einmaligen Fest erlebte die Pfadi, alle Helfer und die Bevölkerung die Eröffnung, Übergabe und die Einweihung vom Pfadihuus.

Eine engagierte Baukommission hat es nicht nur geschafft, das Pfadihuus den Pfadis und dem Verein Pfadihuus Neuenkirch schlüsselfertig zu übergeben, vielmehr wurde ein Gemeinschaftswerk für die die Gemeinde Neuenkirch geschaffen. Ein Bauprojekt, welches unter Mithilfe von PfaderInnen, Angehörigen und Freunden der Pfadi Wartensee geplant und realisiert werden konnte. Finanziert wurde das Pfadihuus durch Sponsoren (Wirtschaft, Gemeinde, Verbände, Organisationen), Partner und Gönner (Private Spender), Pfadiaktivitäten (Kalender, Holzkohle) und Fronarbeit (Pfader, Angehörige und Freunde).